QiG - Qualität im Ganztag fördern
Die Reinhard Mohn Stiftung, die Bezirksregierung Detmold und der Kreissportbund Gütersloh agieren gemeinsam im großen Thema Ganztag und verfolgen das Ziel die Zusammenarbeit zwischen Schulen und externen Bildungspartnern, insbesondere auch dem organisierten Sport zu unterstützen und zu stärken.
Neben der Pilotkommune Versmold (Projektlaufzeit 2014-2018) sind mit der Stadt Verl und der Stadt Halle (Westf.) zwei weitere Kommunen ins Projekt QiG eingestiegen.
Der Ausbau der Ganztagsschulen in NRW ist in den letzten Jahren immer weiter vorangeschritten. Neben den quantitativen Entwicklungen gab es in den letzten Jahren weitere Veränderungen, die auf den Ganztag in NRW Einfluss hatten und haben werden:
- Der Anstieg der Fördermittel seitens des Landes NRW (2017 / aktuell 2018 BASS 11-02/12-63).
- Mit dem Erlass der Landesregierung vom 16.02.2018 (BASS 11-02/12-63) wird eine Rechtssicherheit für flexible Betreuungsbedarfe in der OGS geschaffen.
- Die Zielvereinbarung zwischen dem Land NRW und dem Landessportbund NRW „Nr. 1: Sportland Nordrhein-Westfalen“, die mit konkreten Kennzahlen die anvisierte Steigerung der Kooperationen zw. Schulen und Vereinen im Ganztag beschreibt.
Ein qualitativ hochwertiger und funktionierender Ganztagsschulbetrieb kann von den Schulen nur dann konzipiert und geleistet werden, wenn sie Kooperationen mit außerschulischen Bildungsanbietern schließen.
Ziele des Projektes sind darum:
- Einbindung der Kommunen in das Thema Ganztagsentwicklung
- Unterstützung der Ganztagsschulen und ihrer Partner in der gemeinsamen Entwicklung ihrer Ziele zur Erfüllung ihres Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags.
- Schaffung von optimalen Strukturen der Zusammenarbeit
Für die zweite Projektlaufzeit von QiG wurde in den drei Projektkommunen ein Zielkatalog und ein Handlungsplan bis 2022 erstellt. Diese Planung dient neben den Evaluationen in den Standorten als Grundlage für die Arbeitsplanung vor Ort. So liegt in jeder Kommune eine abgestimmte Planung vor.
Für das Gelingen des Projektes ist es wichtig, dass neben den Sportvereinen alle weiteren Beteiligten und Partner (kirchliche Kinder- und Jugendarbeit o. ä.) im Ganztag kontinuierlich eingebunden und informiert werden. Nur dann können sie sich, entsprechend ihrer Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, beteiligen und Nutzen für den Ganztagsbetrieb an den Schulen leisten oder für ihre Arbeit ziehen.
Unsere Ziele 2022 in einem Wort

Ansprechpartner
Denise Uthe
Referentin
Weitere Informationen:
QiG Zwischenbericht August 2021
QiG Zwischenbericht August 2020
Zum Etappenziel (Presse 17.01.2019)
Einblicke Pilotkommune (Video)