Honorarkräfte für den Deutschsommer gesucht
Für die Durchführung der Deutschsommer in den Sommerferien 2023 suchen wir aktuell noch zwei Theaterpädagog*innen und eine Projektassistenz.

Die Sportjugend im Kreissportbund Gütersloh e.V. unterstützt Kinder- und Jugendliche seit vielen Jahren durch unterschiedliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Seit 2022 werden die Kinder zusätzlich noch gezielt in ihrer Sprachentwicklung unterstützt.
Im Rahmen des Deutschsommers erleben Drittklässler*innen mit erhöhtem Sprachförderbedarf am Vormittag drei Wochen lang während der NRW-Sommerferien spielerischen Deutsch- und Theaterunterricht. Am Nachmittag wird ihnen ein sprachintensives Freizeitprogramm mit Ausflügen und Workshops geboten. Insgesamt können 15 - 18 Kinder von montags bis freitags teilnehmen. In den ersten beiden Wochen werden die Kinder von drei pädagogischen Fachkräften in einer Schule des Veranstaltungsortes jeweils von 9 - 16 Uhr betreut. In der dritten Woche erfolgt die Betreuung jeweils ganztägig mit Übernachtung.
Für das Sprachförderprogramm „Deutschsommer“ sucht die Sportjugend im Kreissportbund Gütersloh e.V. aktuell noch Theaterpädagog*innen für die Standorte Gütersloh und Halle sowie eine Projektassistenz:
Tätigkeiten im Bereich Theaterpädagogik:
- Täglich mindestens zwei Schulstunden Theaterunterricht
- Täglich mindestens zwei Schulstunden Mitarbeit im Deutschunterricht (Tandem)
- Betreuung von Kindern der dritten Klasse während des Unterrichts, in der Freizeit am Nachmittag sowie während der Übernachtungen
- Durchführung von Freizeitaktivitäten, z. B. Sport, Spiele, Kultur, Handwerkliches, Ausflüge
- Interdisziplinäre Arbeit in einem Team aus Deutsch- und Theaterpädagogen
- Selbständige inhaltliche Vorbereitung im Team im Vorfeld des Deutschsommers
- Vorbereitung und Aufbau der Räumlichkeiten vor dem Start
- Tägliche Teambesprechung
- Verbindliche Teilnahme am Vorbereitungswochenende im Kloster Rheda-Wiedenbrück vom 11. bis 12.03.2023
Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:
- Qualifikationen im Bereich Theaterpädagogik
- Lehr-Erfahrungen mit Grundschulkindern mit Sprachförderbedarf
- Erfahrungen mit Unterrichtsformen zum individuellen Lernen
- Interesse und Fähigkeit für interdisziplinäres Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Abstimmungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung und selbständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Arbeit in kleinen Gruppen und angenehmer Atmosphäre
- Erprobtes Lehrmaterial und fachliche Begleitung
- Interdisziplinäre Arbeit im Tridem
- Gemeinsame Mahlzeiten mit den Kindern
- Vergütung als festes Honorar (3.600,- Euro)
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20. Februar 2023 unter Angabe Ihrer Qualfikationsnachweise per E-Mail an uns. Bitte geben Sie an, welchen Deutschsommer (Gütersloh oder Halle) Sie gerne als Pädagog*in unterstützen möchten. Die Mitarbeit von Personen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich gewünscht.
Einsatzzeitraum im Projekt: 12.06.2023 – 04.08.2023
Tätigkeiten während des Projektassistenz:
- Unterstützung der Sportjugend bei vorbereitenden Maßnahmen
- Kommunikation mit allen Beteiligten des Deutschsommers
- Bereitstellung aller benötigten Materialien
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte in den fünf Deutschsommern
- Besorgung von Material und Verpflegung
- Kommunikation mit den Eltern
- Je nach Qualifikation: Unterstützung im Deutsch oder Theaterunterricht
- Durchführung von Freizeitaktivitäten, z. B. Sport, Spiele, Kultur, Handwerkliches, Ausflüge
- Sollte eine der drei pädagogischen Fachkräfte in einem Deutschsommer kurzfristig nicht zur Verfügung stehen, ist eine Einsatz als Ersatz der entsprechenden Fachkraft vorgesehen.
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung im Team im Vorfeld des Deutschsommers
- Vorbereitung und Aufbau der Räumlichkeiten vor dem Start
- Tägliche Teambesprechung
- Verbindliche Teilnahme am Vorbereitungswochenende im Kloster Rheda-Wiedenbrück vom 11. bis 12.03.2023
Folgende Qualifikationen sind von Vorteil:
- Qualifikation im Bereich Theaterpädagogik oder Deutsch als Zweitsprache bzw. vergleichbare Qualifikation im pädagogischen Bereich
- Interesse und Ideen für sprachorientierte Angebote
- Erfahrung mit Ferienprogrammen
- Organisationsstärke, Flexibilität und eine rasche Auffassungsgabe
- Ausgeprägte Team- und Abstimmungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Übernahme von Verantwortung und selbständiges Arbeiten
Sie bringen mit:
- Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten zu verwenden
Wir bieten:
- Arbeit in kleinen Gruppen und angenehmer Atmosphäre
- Erprobtes Lehrmaterial und fachliche Begleitung durch die Projektleitung
- Interdisziplinäre Arbeit im Team
- Vergütung als festes Honorar (4.800,- Euro)
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20. Februar 2023 unter Angabe Ihrer Qualfikationsnachweise per E-Mail an uns. Die Mitarbeit von Personen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich gewünscht.
Deutschsommer als Modellprojekt
Der Deutschsommer ist ein Modellprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main. Im Kreis Gütersloh führt die Sportjugend im Kreissportbund Gütersloh e.V. den Deutschsommer zusammen mit der Reinhard Mohn Stiftung, der Schulaufsicht für den Kreis Gütersloh, den Städten Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Verl und Halle (Westf.) sowie deren Grundschulen durch.
Ansprechpartner
Lukas Meiertoberens
Referent