KSB Gütersloh

Neurokinetik: Bewegtes Gehirntraining für Kinder

Angebot Nr.

G2025-4100-31103

Termin

Einsteingymnasium II ( ehemals Johannisschule)

Raum: Sporthalle
Fürst-Bentheim-Str. 58
DE 33378 Rheda-Wiedenbrück

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung (NRW) 75,00 €
ohne Vereinsempfehlung 109,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 7 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Sandra Kirsten Richter
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Gütersloh e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 10

060225110651/8204337/3/DE

 

Neurokinetik ist das bewegte Gehirntraining, bei dem mit motivierenden, herausfordernden und komplexen Bewegungsübungen die motorischen Kompetenzen und das Sinnessystem umfassend trainiert werden. 

Für Deine Lizenzverlängerung hast Du auch in 2025 auf der 2. Lizenzstufe die Möglichkeit, 50% (8 LE) Deiner Fortbildung digital zu absolvieren (online-synchron).

- Basiskompetenzen

- Neurokinetisches Trainingsprinzip

 

 

Ziel dieser Fortbildung ist es die individuelle Hirnleistungsfähigkeit, die kognitive Gesundheit und die Bewegung bei der Zielgruppe Kinder fördern zu können.